Gesucht: Zukunft
Aufbruchstimmung, eine Idee für die Zukunft Deutschlands: Das sucht man vergeblich im Koalitionsvertrag. Ist überhaupt irgendwas drin für die Jugend des Landes?
Zukunft wählen
Am Sonntag ist Bundestagswahl. Ich schreibe das noch einmal, weil es gut möglich ist, dass es einige doch irgendwie verpasst haben.

Engagierte Jugend: Tante Inge verbindet Generationen
Was, wenn die größte Not eines Menschen die Einsamkeit ist? Das Projekt „Tante Inge“ bringt Junge und Alte zusammen.

Parlament der Generationen im Bayerischen Landtag: Missverstandene Jugend
Auf den ersten Blick fallen im Bayerischen Landtag am 2. Juni graue Köpfe und Halbglatzen auf. Vielleicht ist das hier normal, doch gerade an diesem Tag sieht es hier so alt aus,

Es gibt einen Aufstand der Jungen. Ein Interview mit Wolfgang Gründinger
Die Demokratie in Deutschland ist eingeschlafen. Die Wahlbeteiligung ist niedrig, politischer Protest – wenn er stattfindet – bekommt nur wenig Medienaufmerksamkeit.
Jung und verzogen?
Sebastian Matthes, Chefredakteur der „Huffington Post Deutschland“, rechnete öffentlich mit der Generation Y ab. Eine Antwort.

Die Autorin: Madeleine Hofmann
Ich bin 30 Jahre alt. Wenn man bedenkt, dass das durchschnittliche Bevölkerungsalter für Frauen in Deutschland bei 45,5 Jahren liegt, finde ich, dass ich mich durchaus noch als jung bezeichnen kann. Auch wenn meine kleine Schwester das sicherlich anders sieht….